Berufe der Eltern, Girl´s & Boy´s Day, Berufsorientierungstraining – bereits in den Jahrgängen 5 bis 7 werden die Schüler und Schülerinnen an die Berufswelt herangeführt. Spielerisch, motivierend und informativ lernen sie verschiedene Berufe kennen. “Unsere Schülerinnen und Schüler sollen behutsam und individuell auf ihre spätere Berufswahl vorbereitet werden”, sagt Thorsten Ogrzall, Studien- und Berufswahlkoordinator.
Ab Jahrgang 8 wird´s ernster. “Die Berufsorientierung an der AWS zieht sich wie ein roter Faden durch die einzelnen Jahrgänge 5-10. Dazu nutzen wir spielerische und entdeckende Angebote in den Jahrgangsstufen 5-7 und ab Jahrgang 8 kommen dann die Inhalte aus KAoA und individuelle Beratungsangebote hinzu”, so Ogrzall weiter. Mit dem Einstieg in den Berufswahlpass, der Erhebung der Potentialanalyse und den Berufsfelderkundungstagen können die Schüler und Schülerinnen ihre eigenen Talente und Interessen kennenlernen. In ersten Beratungsgesprächen mit einer externen Berufsberaterin können erste Fragen und Wünsche der Schüler und Schülerinnen geklärt werden.
Der Besuch der Ausbildungsbotschafter, der Baubus, das Bewerbungstraining, der Besuch der Ausbildungsmesse und die ausführliche Berufsrecherche steht den Schülern und Schülerinnen des 9. Jahrgangs zur Verfügung. Auch ein dreiwöchiges Praktikum steht auf der Agenda. Zusätzlich bietet die Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, Frau Kettler, für die Jahrgänge 8 bis 10 Sprechstunden an.
Das zweite Praktikum während der Schulzeit findet im Jahrgang 10 statt. Aktuell starten die Schüler und Schülerinnen ihr zweiwöchiges Praktikum in regionalen Betrieben verschiedenster Branchen. Hinzu kommen Beratungsgespräche mit der Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, BK-Lehrer/innen, ein zweitägiger Erste-Hilfe-Kurs und das freiwillige Langzeitpraktikum in Absprache.
Gleichzeitig steht allen Schülern und Schülerinnen der 8. bis 10. Jahrgängen das Berufsorientierungsbüro zur Verfügung – hier können sie berufsorientiert im Internet recherchieren oder ein Beratungsgespräch mit dem Stubo-Team (Studien-/Berufswahlkoordinatoren: Frau Klinkemeier, Frau Schröder, Frau Althaus, Herr Ogrzall und Herr Düllberg) führen.
8. Klasse
Potentialanalyse
MOVEO
Auswertung der Potentialanalyse
SCHULE
Girls’ und Boys’ Day
AUSBILDUNGSSTÄTTEN
9. Klasse
Bau-Bus NRW “Bau dein Ding!” des Bauindustrieverbandes NRW e.V.
BIZ Meschede
Schülerpraktikum
10. Klasse
Blockpraktikum Klasse 10f
Beginn des Schuljahres
Langzeitpraktikum Klasse 10f jeden Dienstag
Praktikum Klasse 10a,b,d
Beginn des Schuljahres
Unsere Berufsberaterin Frau Kettler bietet für die Klassen 8 bis 10 eine Sprechstunde an.
Der Ablauf der Sprechstunde wird durch das Stubo-Team organisiert.
Wichtig:
Zu jedem Gespräch mit Frau Kettler ist bitte der Berufswahlpass mit allen wichtigen Dokumenten mitzubringen!
Kontaktdaten von Frau Kettler:
Marion Kettler
Berufsberaterin
Telefon: 02932-9700122
Fax: 02932-9700235
Email: Arnsberg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Internet: www.arbeitsagentur.de
Agentur für Arbeit Arnsberg
Lange Wende 42
59755 Arnsberg
Unser StuBo-Team steht Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung. Füllen Sie einfach das nachfolgende Kontaktformular aus.
Herr Ogrzall
Frau Klinkemeier
Herr Düllberg
Frau Schröder
Frau Althaus